TSL 1.2 – Was ist das?
Sicherheit ist ein weitreichendes Thema. Auf bestimmten Internet- Plattformen hinterlegen Kunden personenbezogene Informationen, welche unter keinen Umständen in falsche Hände gehören und somit geschützt werden müssen.
Dies geschieht mit Hilfe von digitalen Zertifikaten (zB. Let`s Encrypt) und durch der Verwendung von Verschlüsselungsprotokollen, die die Datenverbindung absichern.
Diese Protokolle sind mit den Bezeichnungen SSL (Secure Sockets Layer) und dem daraus weiterentwickelten TLS (Transport Layer Security) bekannt.
Die aktuelle Version TSL 1.2 stellt sicher, dass Daten mit höchster Sicherheitsstufe verschlüsselt zwischen Server und Kunde ausgetauscht werden.
Anfang 2020 haben Mozilla, Google und Microsoft beschlossen, die Verschlüsselungsprotokolle TLS 1.0 sowie TLS 1.1 aufgrund bekannter Sicherheitslücken nicht mehr zu unterstützen.
Was wurde umgestellt?
Um den aktuellsten Sicherheitsstandards zu genügen und die neuen Internet- Browser zu unterstützen, ist das Hosting auf meinem Server am 18. Februar 2021 auf die TSL Version 1.2. aktualisiert worden.
Die älteren Standards 1.0 und 1.1 werden nicht mehr (ohne weiteres Zutun) unterstützt. Ab folgenden Browser- Versionen funktioniert Ihre Internetseite problemlos mit diesen neuen Sicherheitsstandards:
- GoogleChrome seit Version 29,
- MozillaFirefox seit Version 24,
- InternetExplorer ab Version11,
- Apple Safari ab Version 7,
- Opera seit Version 16.
Als unsicher gelten veraltete Systeme, wie Android 4.3 und älter, Internet Explorer Version 7-10, OS X < Version 10.8.4
Muss ich reagieren?
Für meine Internetkunden, die ihre Seiten mit Vertrag auf meinem Server hosten, ist diese Umstellung am 18. Februar 2021 bereits erfolgt. Kunden mit eigenem Provider wenden sich bitte an diesen (ich helfe natürlich gern auf Nachfrage).
Nach einer Umstellung funktioniert die Internetseite auf einigen (längst veralteten) Internet- Browsern nicht mehr bzw. es besteht ein unsicherer Datenaustausch.
Bei Anfragen von Nutzern informieren Sie diese bitte über deren möglicherweise unsichere Browser- Software (ältere Versionen als die weiter oben genannten).
Ist dagegen bereits eine der o.g. Browser installiert müssen ggf. Einstellungen korrigiert werden. Informationen dazu finden Sie auf den Internetseiten Ihres Browser- Herstellers.
Kann ich meine Seite auch kompatibel mit älteren Browsern halten?
Dies ist unter Umständen möglich. Diese Umstellung geht allerdings mit einem Upgrade auf ein höheres SSL- Zertifikat (zusätzliche, jährliche Kosten) einher.
Das zumeist eingesetzte, kostenlose Zertifikat von Let´s Encrypt bietet diese Möglichkeit leider nicht. Kontaktieren Sie mich gerne bei Bedarf.