Im Auftrag der Stehr Spezialmaschinen GmbH entstand ein Kurzclip über den Einsatz des neuen Plattenverdichters SBV 160-2 auf Rügens Großbaustelle B96n.
Cliptext: Mit Autobahnzubringer zur A20, neuer Rügenbrücke und kreuzungsfreier, dreispuriger Weiterführung bist ins Zentrum der Insel ist der Neubau der B96n das bedeutenste Verkehrsprojekt Rügens. 150 Millionen Euro kosten alleine die 21km auf der Insel. Derzeit läuft der 2. und letzte Bauabschnitt.
Das maßgeblich an den Baumaßnahmen beteiligte Unternehmen Strabag setzt bei der Bodenverdichtung der Trasse auf Technik von Stehr. Der Anbauverdichter SBV-160 / 2, angebaut an einen CAT Radlader 908 mit Hochleistungshydraulik. Bei einer Breite von 2.200 mm und einer Wuchtkraft von 2 X 16 Tonnen werden Verdichtungsergebnisse und Flächenleistungen erreicht, an die kein Walzenzug der 18-Tonnen-Klasse nur annähernd herankommt.
Durch die patentierte Aufhängung und das Hochfrequenz-Mehrwellen-Unwuchtgetriebe wirkt die Kraft 100 % vertikal nach unten. Dadurch sind in der Umgebung fast keinerlei Erschütterungen zu spüren.
Stehr war es, der mit seiner Erfindung bewiesen hat, dass für diese unnütze Schwingungen ca. 50 % an Energie vernichtet wird.
Dadurch wird mit dem Anbauverdichter von Stehr 50 % weniger Energie verbraucht und in gleichem Maße weniger Schadstoffe ausgestoßen, wie mit herkömmlichen Geräten. Das alles bei gut doppelter Leistung. Dadurch entsteht ein entscheidender Kostenvorteil bei einer optimalen Energieeffizienz. Übrigens, den SBV-160 gibt es in der Version Quattro mit 4400 mm Arbeitsbreite.
Im Sommer 2019 sollen die Straßenbauarbeiten abgeschlossen sein und der Urlaubsverkehr dann staufrei seine Ziele auf der Insel Rügen erreichen.