stefan bohl - internet, medien, inhalte
  • Start
  • Leistungen
    • Internet
      • Webdesign
      • Hosting
      • Wartung & Pflege
      • Seo- Optimierung
    • Medien
      • Videoproduktion
      • Fotografie
      • Grafik & Layout
      • Print & Werbung
      • Luftbild & -video
    • Inhalte
      • Texte & Slogans
  • Projekteeinige beispielhafte Arbeiten
  • Tipps & Neues
  • Kontaktkontaktformular, anfahrtskarte, qcr und Co.
    • wer ich bin
  • Kunden Login
  • Menü Menü

Ist Ihre Internetseite rechtssicher? | SSL-Verschlüsselung prüfen!

(meine Kunden mit Wartungsvertrag sind auf der sicheren Seite)

SSL- Verschlüsselung ist ein „Muss“!!! In Punkto Datenschutz, Rechtsicherheit aber auch für die Auffindbarkeit…

Die Welt wird digital.

Das eröffnet ständig neue Möglichkeiten für Kommunikation, Marketing, Gedankenaustausch, Netzwerken (neudeutsch: networking), Datenübertragung… aber auch die „dunkle Seite der Macht“ profitiert von dieser Entwicklung.

Neben dem eigenen, freiwilligen Bedürfnis nach Sicherheit (beim eigenen Internetangebot aber auch bei Datenübertragung und „Surfen“ im Internet) steuert auch der Gesetzgeber ständig nach um Anbieter im Internet zu einem Sicherheitsniveau verbindlich zu verpflichten.

Das bedeutet, Sie selbst müssen sich ständig informieren, ob Ihr Internetangebot (egal ob kommerziell oder privat) noch der aktuellen Gesetzeslage entspricht. Neben der Vermeidung von möglichen Abmahnungen oder Strafen bringt eine aktuelle Internetseite mehr Sicherheit, bessere Ladegeschwindigkeiten und oft Pluspunkte bei der Bewertung in der Suchmaschine.

Bei Fragen berate ich Sie gerne. Hier finden Sie meine Kontaktdaten.

Das könnte neu für Sie sein…

Verschlüsselung bei Datenübertragungen

ist jetzt nicht nur Pflicht für Internetseiten mit Onlineshops! Besitzt Ihre Seite ein Kontaktformular oder ein anderes Formular (Buchungsanfrage, Newsletter Eintragung…)? Dann ist eine SSL-Verschlüsselung laut § 13 Abs. 7 TMG zumindestens für diese Formularseiten zwingend erforderlich!!!

SSL & HTTPS???

Eine SSL-Verschlüsselung kommt heutzutage mit einem „https“- Übertragungsprotokoll einher. Durch Authentifizierung und Verschlüsselung wird eine sichere Kommunikation zwischen Webserver und Internetbrowser gewährleistet. Wer Interesse an mehr technischen Hintergründen hat findet diese hier (ssl) und hier (https).

Ist meine Seite rechtssicher verschlüsselt?

Simple Kontrolle: Eigene Internetseite im Browser aufrufen. Befindet sich vor der Webadresse in der Adresszeile des Browser ein „https://“ (anstatt „http://“) und sehen Sie davor noch ein grünes Sicherheitsschloss- Symbol, dann scheinen Sie auf der sicheren Seite. Bei kostenlosen Internethelfern (wie z.b. „Why no Padlock“) kann man seine komplette Seite überprüfen und bei unsauber verschlüsselten Seiten auch selbst auf Fehlersuche gehen.

Wenn Sie sich nicht sicher sind nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf.

Was sind die Rechtsfolgen bei Nichtumsetzung?

Der Verstoß gegen § 13 Abs. 7 Satz 1 und Satz 2 Buchstabe a) TMG stellt gem. § 16 Abs. 2 Nr. 3 TMG eine Ordnungswidrigkeit dar, welche nach § 16 Abs. 3 TMG mit einer Geldbuße von bis zu 50.000,- EUR pro Verstoß geahndet werden kann.

SSL und HTTPS lohnt sich aber (auch ohne rechtliche Notwendigkeit) für jeden…

Die SSL-& Https- Umstellung der eigenen Internetseite wird durch Google mit einigen Pluspunkten im Ranking belohnt. Zum anderen ist damit ein Geschwindigkeits- Boost bei vielen Internetprovidern möglich. Denn: Das Nutzen der modernen HTTP/2- Technologie setzt ein https – Übertragungsprotokoll voraus! Auch „optisch“ zeigt Ihre Seite durch das Sicherheitschlosssymbol Ihren Besuchern, dass sie sich auf einer sicheren Internetpräsenz befinden. Einge Browser wie zB. Google Chrome (bald sind es alle) bewerten schon jetzt Seiten ohne SSL-Verschlüsselung als „unsicher“ in der Adressleiste – das wirkt abschreckend!!!

Das kennen Sie bereits…

Kommerzielle Anbieter

müssen auf ihrer Webseite eine ganze Reihe von Angaben machen. Dazu gehören Impressum, Datenschutzerklärung und je nach Ihrem Business auch AGBs oder Widerrufsbelehrungen. Einen ersten Überblick, was Sie eventuell (oder auch zwingend) benötigen finden Sie auf der Seite von „Anwalt.de“.

Rein private Seiten

unterliegen nicht der Impressumspflicht des Telemediengesetzes. Laut § 5 Abs. 1 TMG sind entsprechenden Pflichtangaben nur dann vorgeschrieben, wenn es sich um „geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien“ handelt. Aber was ist wirklich privat? Unklare Grenzen sorgen für Unsicherheit. Im Zweifelsfall kann ein Impressum auf der eigenen Internetseite nicht schaden.

Hinweis

Ich überprüfe auf Wunsch Ihre Seite und berate Sie zu wichtigen und notwendigen ergänzungen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teile diesen Eintrag
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Telegram
  • Per E-Mail teilen
© Copyright 2013 - 2021 | stefan bohl - video, foto, text, internet
  • wer ich bin…als mensch, als macher, als kostenstelle, als berater, helfer oder freund…
  • datenschutzerklärung
  • impressum
Schnuppe Figurentheater – Es geht weiter trotz herbem RückschlagHandwerk im Internet

Diese Seite verwendet Cookies. Bis auf essentielle Cookies sind alle anderen beim ersten Start deaktiviert! (Einschränkungen einiger Services (zB. Video) & der Benutzerfreundlichkeit)

okayCookie- Einstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Möglicherweise fordern wir das Setzen von Cookies auf Ihrem Gerät an. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wann unsere Website besucht wird und wie mit uns interagiert wird, um damit die Benutzererfahrung zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Rubriken, um mehr zu erfahren. Laut EuGH-Urteil vom 1. Oktober 2019 müssen Sie die Cookies für diese Services aktiv setzen!

Die Cookies sind gesetzeskonform beim 1. Besuch deaktiviert!!!

Beachten Sie, dass dieses Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen wird (keine Videos, keine Übersichtskarten etc.).

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind absolut notwendig für die grundlegende Funktionalität dieser Internetseite und sollten nicht deaktiviert werden. Sie können Sie deaktivieren indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und die Seite anschliessend neu laden.

Sie können die Deaktivierung auch hier erzwingen:

Warnung: Grundlegende Dienste dieser Seite könnten nach Deaktivierung nicht mehr wie erwartet funktionieren!

Tracking Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die in aggregierter Form verwendet werden, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird oder um uns zu helfen, unsere Website und Anwendung für Sie anzupassen, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Natürlich sind die Daten anonymisiert und nicht direkt auf Ihre Person rückverfolgbar!

Wenn Sie erlauben, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website für eine weitere Verbesserung verfolgen, können Sie das Tracking hier aktivieren:

Videos, Landkarten, Services

Wir nutzen verschiedene externe Dienste wie Google Maps und den externen Videoservice von Vimeo. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier sperren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild der Website erheblich beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie "Einstellung akzeptieren" bzw. "alle Cookies erlauben" drücken. Die Seite wird dann neu geladen.

Vimeo & Youtube Video Einbindung:

Google Map Einstellung:

Google Webfont Einstellung:

Datenschutzerklärung

Ausführliche Informationen zu unseren Cookies und Datenschutzeinstellungen finden Sie auf unserer Datenschutzrichtlinie.

Sie können dieses Fenster jederzeit öffnen (Click auf Symbol am unteren linken Rand der Website) um Ihre Cookie- Einstellungen zu ändern.

meine Einstellungen bestätigenalle Cookies erlauben
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen